Marktupdate #15 – 31.03.2025

🚀📊 Marktupdate #15 – 31.03.2025

In dieser Episode analysieren wir die heißesten aktuellen Krypto-News der Woche: GameStop startet offiziell seine Bitcoin-Strategie, The Blockchain Group wird Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen, und Binance beginnt mit dem MiCA-bedingten Delisting von Stablecoins. Außerdem blicken wir auf dramatische Memes wie „rekt“, makroökonomische Entwicklungen und die Indikatoren für die Identifizierung des Bitcoin-Höchstwertes.

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Wir werfen einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Wie entwickelt sich der Kryptomarkt angesichts wachsender regulatorischer Eingriffe und makroökonomischer Risiken? Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz und die gängigen On-Chain-Modelle, wie z.B. das Bitcoin Power Law.

🔸 The Blockchain Group – Europas erstes BTC-Treasury-Unternehmen

Das französische Unternehmen kauft 580 BTC, finanziert durch Wandelanleihen. Ziel: Den BTC-Bestand pro Aktie kontinuierlich steigern – Europas Antwort auf MicroStrategy ist Realität geworden.

🔸 GameStop & Bitcoin – Der Einstieg ist offiziell

GameStop geht den Saylor-Weg: Mit 1,3 Mrd. USD aus Wandelanleihen soll BTC gekauft werden. Die Gerüchte der letzten Wochen haben sich bestätigt – und ein neuer Bitcoin-Treasury-Gigant entsteht.

🔸 Sonic plant algorithmischen Stablecoin

Trotz regulatorischer Hürden und PTSD aus dem letzten Bullrun (Terra Luna) kündigt Sonic einen algorithmischen Stablecoin an – riskant oder innovativ?

🔸 Hyperliquid & das Jelly-Drama

Ein Whale provoziert gezielt Liquidationen auf der dezentralen Börse Hyperliquid. Diese schießt zurück und stellt damit jedoch die Dezentralisierung von Hyperliquid in Frage.

🔸 Binance delistet Stablecoins wegen MiCA

Ab heute fliegen nicht-MiCA-konforme Stablecoins (z. B. USDT, USDP, DAI) aus dem EU-Angebot. Ein Wendepunkt für den Stablecoin-Markt und ein Boost für regulierte Alternativen. Aber geht die MiCA-Regulation bei Stablecoins zu weit und zerstört Innovation?

🔸 Makroökonomie: Rückkehr zum Bullrun?

Krisen, Krieg und Katastrophen. Die internationalen Finanzmärkte sehen aktuell gar nicht rosig aus. Das wirkt sich auch auf den Krypto-Markt aus. Wir analysieren kurz und kündigen eine Expertenepisode hierzu an.

🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

Harte Zeiten am Krypto-Markt. „rekt“ – Der Klassiker unter den Liquidations-Memes. Wenn der Screen rot blinkt, Preise in den Keller gehen und der Kaffee verschüttet ist, weißt du: you got rekt.

🤯 Skurrilität der Woche:

Haliey Welch aka „Hawk Tuah Girl“ wird nicht von der SEC belangt – trotz Meme-Coin-Drama rund um $HAWK und fragwürdiger Handlungen von Insidern. Das könnte sich auf andere unseriöse bis kriminelle Memecoin-Projekte auswirken.

💡 Top Tipp der Woche:

📊 Die „Bull Market Peak Checklist“ von CoinGlass – unverzichtbar für alle, die den Marktzyklus besser timen wollen. Wir sprechen über 30 Indikatoren, von denen noch keiner ein Cycle Top suggeriert.

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode liefert euch die wichtigsten Entwicklungen, tiefgehende Analysen und spannende Diskussionen rund um Krypto, Bitcoin & Co. Perfekt für alle, die 2025 strategisch informiert am Markt teilnehmen wollen!

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 GameStop Bitcoin-Investment

👉 MiCA & Stablecoin-Verbot

👉 The Blockchain Group BTC-Käufe

👉 Sonic Algorithmic Stablecoin

👉 Sonic Summit 2025 in Wien

👉 Hawk Tuah SEC-Update

👉 Bull Market Peak Indicators – Sell At The Top

👉 Voidzilla: crime is legal pt2

👉 Bitcoin Burgenland 2025

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #14 – 25.03.2025

🚀📊 Marktupdate #14 – 25.03.2025

In dieser Episode analysieren wir die spannendsten Krypto-News der Woche: Tether wird zu einem der globalen Top-Halter von US-Staatsanleihen, Strategy überschreitet die 500.000 BTC-Marke, und BlackRock & Fidelity bringen Real World Assets auf Blockchain. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Tether Truther, und da wachsende Ökosystem von Sonic ($S).

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Wie immer werfen wir einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner & Verlierer der Woche. Dazu: Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz, DeFi-Markt, NFT-Kapitalisierung und die wichtigsten Charts von Power Law bis Rainbow.

🔸 CRO & die Dezentralisierungs-Debatte

Die Community diskutiert: Ist Dezentralisierung bei großen Projekten wie Cronos (CRO) nur noch ein Marketing-Meme?

🔸 Tether ist einer der größten US-Staatsanleihen-Halter

Tether wird zum 7.-größten Käufer von US-Treasuries – mit über 113 Mrd. USD sind sie zudem Platz 18. weltweit unter den Haltern dieser. Außerdem: neuer CFO, endlich ein vollständiges Audit in Vorbereitung und 13 Mrd. USD Gewinn in 2024.

🔸 Solana wirbt gegen Wokeness

Ein Werbespots von Solana kommt nicht gut an – was hat man sich hierbei gedacht?

🔸 MicroStrategy überschreitet 500.000 BTC

Michael Saylor macht ernst: Mit über 506.000 BTC im Unternehmensportfolio wird Strategy ($MSTR) zum ultimativen Bitcoin-Treasury Unternehmen.

🔸 Binance startet Community-Governed Listings

Tokens können erstmals per Abstimmung gelistet werden – ein Schritt in Richtung Dezentralität oder nur PR?

🔸 BlackRock & Fidelity tokenisieren US-Staatsanleihen

BUIDL wächst rasant, Fidelity bringt „OnChain“-Fonds. Tokenisierte RWAs sind kein Zukunftsthema mehr – sie sind da.

🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

„Tether Truther“ – Der ewige Zweifler an USDT, der bei jedem BTC-Pump nur eins ruft: „Tether printed again!“

🤯 Skurrilität der Woche:

Donald Trump bewirbt seine Memecoin $TRUMP auf Truth Social. Kein Kommentar, einfach nur Kopfschütteln.

💡 Top Tipp der Woche:

📊 Das Sonic ($S) Ökosystem – auch während dem letzten Crash im Markt gibt es ein Projekt, das stetig weiter wächst: Sonic. Ein genauerer Blick lohnt sich!

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode liefert euch die wichtigsten Entwicklungen, tiefgehende Analysen und einen fundierten Ausblick – ideal für alle, die 2025 informiert und strategisch am Kryptomarkt teilnehmen wollen.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Tether Attestation

👉 Neuer Tether CFO und Full Audit Ankündigung

👉 MicroStrategy BTC Tracker

👉 Bitcoin Yield

👉 BlackRock & Fidelity Tokenization

👉 CRO-Drama

👉 Sonic Ökosystem & Sonic auf DefiLama

👉 What’s Driving Bitcoin Adoption in 2025 (River)

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #13 – 17.03.2025

🚀📊 Marktupdate #13 – 17.03.2025

In dieser Episode analysieren wir die heißesten Krypto-News der Woche: Donald Trump startet das globale Bitcoin-Wettrüsten der Staaten, massive Abflüsse bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs sorgen für Unruhe, und die Deutsche Börse ermöglicht mit Clearstream das Verwahren von Kryptowährungen. Außerdem blicken wir auf den aktuellen Stand der Memecoins, eine skurrile Nachrichtenmeldung des WSJ und die Zukunft der Bitcoin-Adoption.

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Wir werfen einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Wie entwickelt sich der Kryptomarkt angesichts politischer und wirtschaftlicher Veränderungen? Dazu gibt’s Insights zu Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz und den wichtigsten On-Chain-Daten.

🔸 Deutsche Börse startet Krypto-Verwahrung für Institutionelle

Ab April 2025 bietet die Deutsche Börse über Clearstream regulierte Verwahrungsdienste für Bitcoin & Ethereum an. Ein neuer Meilenstein für die institutionelle Krypto-Adoption in Europa?

🔸 Trump & die Bitcoin-Reserve – Ein geopolitischer Gamechanger?

Donald Trump kündigt die erste strategische Krypto-Reserve der USA an und verspricht, Bitcoin zur nationalen Priorität zu machen. Gleichzeitig löst seine Ankündigung massive Kursschwankungen aus. Was bedeutet das alles nun?

🔸 Trumps World Liberty Financial sammelt 550 Mio. USD

Ein von der Trump-Familie geführtes DeFi-Projekt hat in zwei Finanzierungsrunden über eine halbe Milliarde USD eingesammelt. Doch Kritiker warnen: Handelt es sich nur um einen gigantischen Cash Grab?

🔸 Solana scheitert an der Inflationsreduktion

Solanas wichtiges Solana Improvement Document 228 (SIMD-0228) ist gescheitert. Es hätte die Inflation des Netzwerks um 80% reduziert und ein innovatives neues Inflationsmodell eingeführt.

🔸 Erstmals massive Abflüsse bei Krypto-ETFs

Die Bitcoin-ETFs verlieren in nur einem Monat über 60.000 BTC, während der Ethereum-ETF sogar 25% seiner Bestände verliert. Was steckt hinter diesem Abverkauf und was bedeutet das für den Markt nun insgesamt?

🔸 Memecoins sind tot – oder doch nicht?

Der Hype um Memecoins scheint endgültig vorbei – gut so. Doch ist das wirklich das Ende, oder kommt der nächste Zyklus?

🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

„Back to McDonald’s“ – Das Meme der Krypto-Crashes 🍔📉

Warum Krypto-Trader bei Marktcrashs immer wieder auf dieses ikonische Meme zurückgreifen – und was es über die Mentalität in der Krypto-Szene aussagt.

🤯 Skurrilität der Woche:

Das Wall Street Journal behauptet, dass Changpeng Zhao von Binance Donald Trump um ein Presidential Pardon ansucht.

💡 Top Tipp der Woche:

📊 Bitcoin Adoption Report 2025 – Ein super übersichtlicher Bericht über den aktuellen Zustand von Bitcoin und was man für dieses Jahr erwarten kann.

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode liefert euch die wichtigsten News, tiefgehende Analysen und spannende Diskussionen rund um Krypto, Bitcoin & Co. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Markt teilnehmen wollen – besonders in so volatilen Zeiten!

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Executive Order: Strategic Bitcoin Reserve

👉 Bitcoin-Event im Weißen Haus

👉 Memecoins sind tot

👉 River Intelligence

👉 Whats Driving Bitcoin Adoption Report

👉 World Liberty Financial (Portfolio auf Arkham)

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #12 – 24.02.2025

🚀📊 Marktupdate #12 – 24.02.2025

In dieser Episode analysieren wir die heißesten Krypto-News der Woche: KuCoin eröffnet seine Europazentrale in Wien, Coinbase besiegt die SEC, und GameStop könnte bald Bitcoin kaufen. Außerdem sprechen wir über das mögliche Ende der Memecoins, den Bybit-Hack und die aktuellen Entwicklungen rund um staatliche Bitcoin-Reserven.

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Wir werfen einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Wie entwickelt sich der Kryptomarkt angesichts geopolitischer Spannungen und regulatorischer Veränderungen? Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index (40/100), die Bitcoin-Dominanz (60%) und aktuelle On-Chain-Daten.

🔸 GameStop & Bitcoin – Ein strategischer Move?

GameStop sitzt auf 4,6 Mrd. USD an Cash. Würden sie die Hälfte in Bitcoin investieren, wären sie sofort die drittgrößte börsennotierte Bitcoin-Treasury. Zeigen CEO Ryan Cohen und Michael Saylor uns die Zukunft?

🔸 KuCoin eröffnet Europazentrale in Wien

Die weltweit achtgrößte Krypto-Börse KuCoin eröffnet ihre Europazentrale in Wien! Die Führung übernehmen zwei bekannte Namen aus der österreichischen Krypto-Szene: Oliver Stauber (Ex-Bitpanda, Ex-Glassnode) als CEO und Christian Niedermüller (Ex-Blocktrade, Smape Capital) als COO. KuCoin plant, eine MiCAR-Lizenz in Österreich zu beantragen, um reguliert in allen 30 EU/EEA-Ländern operieren zu können.

🔸 Coinbase vs. SEC – Ein Sieg für Krypto

Die SEC lässt ihre Klage gegen Coinbase fallen – ohne Strafen, ohne Geschäftsmodell-Änderungen. Brian Armstrong erklärt, warum das ein entscheidender Moment für die gesamte Krypto-Industrie ist.

🔸 Bybit-Hack – 1,4 Mrd. USD gestohlen

Bybit wurde Opfer eines riesigen Hacks. Die gestohlenen ETH machen den Angreifer zu einem der größten Ethereum-Holder weltweit. War die Hacker-Gruppe Lazarus aus Nordkorea beteiligt?

🔸 Das Ende der Memecoins?

Pump.fun fällt aus den Top 10 der DeFi-Protokolle, Solana-Memecoins brechen ein und Projekte wie $LIBRA oder Melania Coin enden im Desaster. War’s das für den Meme-Hype?

🔸 Utah treibt Bitcoin-Reserve-Gesetz voran

Utah steht kurz davor, Bitcoin als staatliches Reserve-Asset einzuführen. Mit diesem Schritt könnte es der erste US-Bundesstaat mit einer offiziellen Strategischen Bitcoin-Reserve (SBR) werden. Die Bitcoin Initiative Österreich stellt ihre interaktive Weltkarte vor.

🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

🔑 „Not your keys, not your coins“ – Warum Selbstverwahrung der einzige Weg ist, um seine Krypto-Assets wirklich zu besitzen.

🤯 Skurrilität der Woche:

Nigeria verklagt Binance auf 81,5 Mrd. USD – und nimmt zwei Top-Manager fest. Ein globaler Wirtschaftskrimi.

💡 Top Tipp der Woche:

📊 CryptoRank.io – Die ultimative Plattform für Krypto-Daten, Startups, Investments, IDOs & Trading-Analysen 🚀

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode bietet euch die wichtigsten News, tiefgehende Analysen und spannende Diskussionen rund um Krypto, Bitcoin & Co. Perfekt für alle, die 2025 informiert am Markt teilnehmen wollen!

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

➡️➡️🟢 Ö3-Podcast-Award 2025 🟢⬅️⬅️

👉 KuCoin Europazentrale kommt nach Wien

👉 Story Foundation

👉 Brian Armstrong über die SEC-Klage gegen Coinbase

👉 Interview mit Ben Zhou (Bybit)

👉 Gehackte Bybit ETH-Adresse

👉 Bitcoin Initiative Österreich: Bitcoin-Reserve Weltkarte

👉 Tschechische Nationalbak zu potentiellen Bitcoin-Käufen

👉 bitcoinlaws.io – Strategischer Bitcoin-Reserven (SBRs) Tracker

👉 Utah Bitcoin Gesetz: Blockchain and Digital Innovation Amendments

👉 VanEck Strategic Bitcoin-Reserve Rechner

👉 CryptoRank.io Daten- und Analyseplattform für Kryptowährungen

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

#5 Das Bitcoin Volksbegehren – Jetzt sprechen die Initiatoren Christian Friedl & Alexander Rotheneder

🚀📢 Bitcoin-Volksbegehren Österreich – Interview mit den Initiatoren 🎙️

Nur wenige Wochen nach der Schweiz hat Österreich nun auch sein ganz eigenes Bitcoin Volksbegehren. In dieser Spezialfolge sprechen wir exklusiv erstmals vor der Kamera mit Christian Friedl und Alexander Rotheneder, den Initiatoren des Bitcoin-Volksbegehrens in Österreich. Ihr Ziel? Bitcoin als strategischen Wertspeicher etablieren, finanzielle Bildung stärken, rechtliche Verbesserungen und Österreichs finanzielle Souveränität stärken.

🌐 Was erwartet euch in dieser Episode?

🔹 Warum ein Bitcoin-Volksbegehren?

Christian und Alex erklären, warum sie Bitcoin als finanzielle Absicherung für Österreich sehen und wie das Volksbegehren entstanden ist.

🔹 Die Kernforderungen des Volksbegehrens

Von steuerlichen Erleichterungen über eine staatliche Bitcoin-Reserve bis hin zu mehr finanzieller Bildung – was sind die konkreten Pläne?

🔹 Braucht Österreich eine strategische Bitcoin-Reserve?

Während Staaten wie die USA und El Salvador Bitcoin akkumulieren, ist eine Strategische Bitcoin-Reserve (SBR) in Österreich noch kein Thema. Das muss sich ändern, damit wir nicht auf der Strecke bleiben. Welche Chancen und Risiken gibt es hierbei?

🔹 Wie kann man das Volksbegehren unterstützen?

Welche Hürden gibt es auf dem Weg zur politischen Umsetzung? Und wie kann jeder dazu beitragen, dass das Thema im Nationalrat behandelt wird?

📜 Hintergrund:

Das Bitcoin-Volksbegehren wurde am 30. Januar 2025 beim österreichischen Innenministerium registriert. Es fordert diese Punkte:

Steuerliche Vorteile: Abschaffung der KESt auf Bitcoin bei langfristigem Halten.

Strategische Bitcoin-Reserve: Österreich soll einen Teil seiner Währungsreserven in Bitcoin halten.

Freiheit im Umgang mit Bitcoin: Schutz des Bitcoin-Handels und der privaten Verwahrung.

Finanzbildung: Einführung von Bitcoin und monetärer Bildung in Schulen & Universitäten.

Rechtliche Sicherheit: Innovationsfreundliche Regulierung von Bitcoin­.

Energie & Mining: Förderung erneuerbarer Energien für Bitcoin-Mining.

🎧 Warum reinhören?

Das Bitcoin-Volksbegehren könnte Österreich zum europäischen Vorreiter für eine staatliche Bitcoin-Adoption machen. Wie realistisch ist das? Wir klären alle Fragen – direkt mit den Initiatoren!

🔗 Links zur Episode:

👉👉👉 HIER UNTERSCHREIBEN

👉 Website des Bitcoin Volksbegehrens

👉 Offizieller Antrag des Volksbegehrens

👉 Bitcoin Initiative Österreich

👉 Coinfinity-Interview mit den Initiatoren

📱 Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

🎧 Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🚀

Marktupdate #11 – 17.02.2025

🚀📊 Marktupdate #11 – 17.02.2025

In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen im Kryptomarkt – von der Renaissance der BNB-Chain über Coinbase-Zahlen, die alle Erwartungen sprengen, bis hin zu Meme-Coins und politischen Krypto-Skandalen. Unsere Lieblingsnews? Die Bitcoin Initiative Österreich startet! Außerdem werfen wir einen Blick auf Marktindikatoren, Meme-Kultur und günstige On-Chain-Transaktionen.

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB, Stablecoins, DeFi und NFTs – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Der Markt zeigt sich teils volatil teils langweilig, während neue geopolitische Entwicklungen und regulatorische Änderungen für Bewegung sorgen. Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index, die Bitcoin-Dominanz und das Power Law Modell.

Die wichtigsten News der Woche

🔸 Abu Dhabis Staatsfonds kauft Bitcoin

Mubadala Investment, einer der größten Staatsfonds der Welt, investiert 436 Mio. USD in den iShares Bitcoin Spot ETF. Abu Dhabi verstärkt zudem seine Krypto-Integration mit Partnerschaften mit Coinbase, Chainlink und Tether – und Gerüchte über eine geheime Bitcoin-Reserve in Dubai machen die Runde.

🔸 Die Renaissance der BNB-Chain

Die BNB-Chain enthüllt ihre Roadmap für 2025 mit Fokus auf KI-gestützte Wallets, gaslose Transaktionen und blitzschnelle Blockzeiten. Zudem sorgt ein Meme-Coin-Liquiditätsprogramm für Spekulationen – und natürlich gibt es wieder eine neue CZ-Geschichte.

🔸 Javier Mileis $LIBRA-Memecoin-Desaster

Der argentinische Präsident kündigt den $LIBRA-Token an, der in kürzester Zeit auf 4,5 Mrd. USD Marktkapitalisierung steigt. Doch nur Stunden später bricht der Kurs um 90% ein – ein Insider-Dump in Millionenhöhe lässt Anleger verzweifeln. Milei distanziert sich daraufhin vom Projekt, aber bekommt nun politische Probleme.

🔸 Coinbase überrascht mit starken Zahlen & Krypto-IPOs am Horizont

Die US-Kryptobörse Coinbase übertrifft im Q4 2024 alle Erwartungen: Gewinn pro Aktie liegt bei 4,68 USD statt der prognostizierten 1,81 USD. Auch der Umsatz steigt auf 2,3 Mrd. USD. Gute Daten für den Kryptomarkt. Gleichzeitig planen Krypto-Giganten wie Circle, Kraken und Ripple mögliche Börsengänge.

🔸 Die Bitcoin Initiative Österreich startet

Eine neue Bewegung fordert, dass Österreich Bitcoin in seine Währungsreserven aufnimmt, um sich wirtschaftlich unabhängiger zu machen. Wird das Land nun zum europäischen Vorreiter für eine Strategische Bitcoin-Reserve (SBR)?

🔸 OpenSea Airdrop & die neue OS2-Plattform

OpenSea bringt seinen eigenen Token $SEA und belohnt aktive Nutzer mit einem Airdrop. Die neue OS2-Plattform ermöglicht den Cross-Chain-Handel mit NFTs und Token auf über 14 Blockchains, mit gesenkten Gebühren und ohne Swap-Kosten. Zudem gibt es bald einen Airdrop von Kaito AI.

Meme, Slang oder Narrativ der Woche: “Up Only” – Der Glaube an den ewigen Bullrun

“Up Only” ist das Mantra der Krypto-Welt. Warum es ein Meme ist, warum es oft nicht stimmt – und warum es trotzdem immer wieder gefeiert wird. Kommt der Supercycle wirklich irgendwann?

Skurrilität der Woche: Die Broccoli-Geschichte von CZ

Wie Binance-Gründer Changpeng Zhao einen Hund namens Broccoli bekam und dieser zum inoffiziellen Meme-Coins-Maskottchen wurde.

Top-Tipp der Woche: Bitcoin & Ethereum Gebühren sind aktuell extrem günstig!

Perfekter Zeitpunkt für On-Chain-Transaktionen, DeFi-Aktivitäten und Wallet-Transfers, bevor die Gebühren wieder anziehen. Zeit für den Krypto-Frühjahrsputz!

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!

Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Concrete

👉 BNB Chain

👉 BNB Chain Tech Roadmap 2025

👉 $LIBRA Desaster

👉 LIBRA Stellungnahme des Oficina del Presidente

👉 Bitcoin Initiative Österreich

👉 OpenSea Airdrop

👉 Kaito AI Airdrop

👉 Michael Howell & Raoul Pal: Global Liquidity Masterclass

Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Marktupdate #10 – 10.02.2025

🚀📊 Marktupdate #10 – 10.02.2025

In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen im Kryptomarkt – von den Gefahren durch Quanten-Computer für Bitcoin-Wallets über das Bitcoin-Volksbegehren in Österreich bis hin zu den Plänen der USA für eine nationale Bitcoin-Reserve. Außerdem werfen wir einen Blick auf Marktindikatoren, Memes und skurrile Blockchain-News.

Themen der Episode:

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB, Stablecoins, DeFi und NFTs – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Der Markt durchlebt harte Zeiten aufgrund Donald Trumps Zöllen und wirtschaftlichen Drohungen. Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index, die Bitcoin-Dominanz und das Power Law Modell.

🔸 Paolo Ardoino warnt: Quanten-Computer könnten Bitcoin gefährden

Tether-CTO Paolo Ardoino schlägt Alarm: Quanten-Computer könnten in Zukunft alte Bitcoin-Wallets knacken. Wir erklären, wie real diese Bedrohung ist und was das für die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks bedeutet.

🔸 The Golden Age of Crypto – Trumps neue Krypto-Strategie

David Sacks präsentiert die Vision einer „goldenen Ära der digitalen Vermögenswerte“ in den USA. Mit dabei: Stablecoin-Regulierung, Bitcoin-Reserven und ein nationaler Investmentfonds. Was bedeutet das für den globalen Kryptomarkt?

🔸 Bitcoin-Volksbegehren in Österreich

Österreich geht einen mutigen Schritt: Das Volksbegehren „Bitcoin für Österreich“ will steuerliche Vorteile, eine staatliche Bitcoin-Reserve und mehr finanzielle Bildung durchsetzen. Wird Österreich zum Bitcoin-Vorreiter in Europa?

🔸 22 US-Bundesstaaten prüfen eigene Bitcoin-Reserven

Immer mehr US-Bundesstaaten wollen Bitcoin als strategisches Reserve-Asset nutzen. Wir zeigen, welche Staaten schon dabei sind und warum Bitcoin immer mehr zur geopolitischen Waffe wird.

🔸 Der Binance Test-Token

Während einer Demonstration der neuen Plattform four.meme auf der Binance Smart Chain (BSC), wurde ein Test-Token zur Veranschaulichung erzeugt. Dieser Token wurde von der Krypto-Community zu einem Memecoin umfunktioniert und erreichte 500 Millionen Dollar in Marktkapitalisierung.

🔸 DTCC & Chainlink: Die Tokenisierung der Finanzwelt

Die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) startet „ComposerX“, eine Plattform zur Tokenisierung von Finanzwerten. Chainlink könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Was steckt dahinter?

🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

HFSP – „Have Fun Staying Poor“ 😎💸

Der Krypto-Mic-Drop schlechthin: „Du verstehst Bitcoin nicht? Kein Problem. Viel Spaß dabei, arm zu bleiben.“ Ein Meme mit Kultstatus – wir erklären den Hype dahinter.

🤯 Skurrilität der Woche:

Shiba Inu meets UAE 🐕

Shiba Inu (SHIB) kooperiert mit dem Ministerium für Energie und Infrastruktur (MoEI)der Vereinigten Arabischen Emirate. Ziel: Blockchain für staatliche Dienstleistungen. Memecoin goes Government!

💡 Top Tipp der Woche:

Folgt den Kryptologen! 🚀 Ganz recht, diesmal sind wir selbst der Top Tipp der Woche. Denn wir haben für 2025 viel vor. Seid mit dabei!

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!

🤩 Hilf uns den Ö3-Podcast-Award zu gewinnen!

Nominiere und hier 👉 Ö3-Podcast-Award

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Paolo Ardoino über Quanten-Computer

👉 Bitcoin-Volksbegehren Österreich

👉 David Sacks & The Golden Age of Crypto

👉 Bitcoin-Reserven der US-Bundesstaaten

👉 DTCC ComposerX Presseaussendung

👉 DTCC x Chainlink

👉 DTCC Data and Analytics Factsheet

👉 DTCC Asset Tokenization Factsheet

👉 Shiba Inu & UAE-Partnerschaft

Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Marktupdate #9 – 03.02.2025

Marktupdate #9 – 03.02.2025 🚀📊

In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen im Kryptomarkt – von der EZB-Debatte um Bitcoin-Reserven über Trumps neue Krypto-Strategie bis hin zu einem möglichen Dogecoin-ETF. Außerdem werfen wir einen Blick auf Marktindikatoren, Memes und die aktuelle Inflationsdebatte.

Themen der Episode:

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin, Ethereum, Altcoins, Stablecoins, DeFi und NFTs – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Der Markt ist durch die aktuellen weltweiten Entwicklungen unter Druck gekommen. Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz und Power Law Modell.

🔸 Tschechische Nationalbank prüft Bitcoin-Investment

Die tschechische Nationalbank ČNB erwägt, 5 % ihres Reservenportfolios in Bitcoin zu investieren. Das würde ein Investment von 7 Milliarden Euro bedeuten. Wir erklären, warum das ein Meilenstein für Europa sein könnte und welche Länder als Nächstes nachziehen könnten.

🔸 EZB gegen Bitcoin-Reserven?

EZB-Präsidentin Christine Lagarde lehnt den tschechischen Vorschlag ab, Bitcoin in die Währungsreserven aufzunehmen. Sie kritisiert Bitcoin als ungeeignet hierfür. Welche Folgen hat diese Entscheidung für Europa und den Kryptomarkt?

🔸 USA auf Bitcoin-Kurs: Trumps Krypto-Strategie

Donald Trump unterzeichnet eine Executive Order zur Förderung digitaler Finanztechnologie. Regulatorische Klarheit, ein Verbot von CBDCs und ein strategischer Bitcoin-Vorrat stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig werden neue politische Infrastrukturen rund um das Thema Kryptowährungen erschaffen.

🔸 World Liberty Financial (WLFI) investiert stark in Krypto

WLFI, ein dezentralisiertes Finanzprotokoll mit Donald Trump als „Chief Crypto Advocate“, hat kürzlich 14.403 ETH (48 Mio. USD) und 47 Mio. USD in Wrapped Bitcoin erworben. Diese Investitionen verstärken die Verbindung zwischen Trumps politischem Einfluss und Krypto-Märkten, werfen aber auch Fragen zu möglichen Interessenkonflikten auf.

🔸 Cynthia Lummis übernimmt Schlüsselrolle in der Krypto-Politik

Die US-Senatorin Cynthia Lummis wird Vorsitzende des neuen Digital Assets Banking Subcommittees und setzt sich für klare Krypto-Regulierungen sowie eine nationale Bitcoin-Reserve ein. Gleichzeitig wird ihr Bitcoin Act aktuell geprüft, welcher die Strategische Bitcoin Reserve für die USA enthält.

🔸 Das Thorchain Desaster

THORChain, ein dezentralisiertes Cross-Chain-Liquiditätsprotokoll, steht vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Das Netzwerk hat seine Spar- und Kreditprogramme pausiert, nachdem es Schulden in Höhe von fast 200 Millionen US-Dollar angehäuft hat. Zuvor war es möglich, Kredite ohne Zinsen damit aufzunehmen. Das klingt zu gut, um wahr zu sein – ist es letztendlich auch nicht. Was ist passiert?

Meme, Slang oder Narrativ der Woche

Diamond Hands 💎✋ halten trotz hoher Volatilität an ihren Investments fest und vertrauen auf langfristigen Erfolg, während Paper Hands 🧻✋ aus Angst vor Verlusten schnell verkaufen. Diese Begriffe aus der WallStreetBets-Community spiegeln die Marktpsychologie wider – die einen stehen für Geduld, die anderen für Risikominimierung. Entscheidend ist, bewusst und strategisch zu handeln, anstatt emotional getrieben zu agieren.

Skurrilität der Woche

Bitwise Asset Management plant den ersten Dogecoin-ETF und hat dazu eine Registrierung in Delaware eingereicht. Daneben haben US-Emittenten von ETFs REX Advisers & Osprey und Tuttle Capital Management die Genehmigung für die Einführung von ETFs für Memecoins wie TRUMP, BONK oder MELANIA eingereicht. Was soll das Ganze?

Top Tipp der Woche

Truflation – Echtzeit-Inflationsdaten auf der Blockchain

Truflation ist eine dezentrale Plattform, die tägliche, unverzerrte Inflationsdaten aus über 30 Quellen und 18 Millionen Datenpunkten liefert – als Alternative zu den veralteten staatlichen CPI-Indizes. Durch Blockchain-Technologie bietet Truflation eine schnellere, transparentere und politisch unabhängige Inflationsmessung. Mit Echtzeit-Daten, individuell anpassbaren Indizes und einem offenen Datenmarktplatz könnte Truflation die Art und Weise revolutionieren, wie Wirtschaftsdaten genutzt werden.

Warum reinhören?

Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!

Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Executive Order: Strengthening American Leadership in Digital Financial Technology

👉 Christine Lagarde (EZB Präsidentin) über Bitcoin

👉 Bitcoin Act of 2024

👉 Congress Status zum Bitcoin Act of 2024

👉 Simple Crypto: Thorchain Desaster

👉 Truflation

👉 Truflation Methodologie

👉 Materie: Was uns eine alternative Messung über die Inflation sagt

Social Media: Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Marktupdate #8 – 20.01.2025

Marktupdate #8 – 20.01.2025 🚀📈

In unserer aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der Woche im Kryptomarkt. Von Trumps Amtseinführung bis hin zu bahnbrechenden Bitcoin-Strategien in Argentinien und El Salvador – diese Folge ist voller spannender Analysen, News und humorvoller Highlights!

Themen der Episode:

🔸 Marktanalyse und wichtige Indikatoren

Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, NFTs und DeFi – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Ein Blick auf den Fear & Greed Index, die Bitcoin-Dominanz und spannende Modelle wie das Power Law runden das Marktupdate ab.

🔸 Weltweites Interesse an Bitcoin-Reserven

Von den USA über Brasilien bis nach Tschechien: Immer mehr Länder erwägen, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu nutzen. Wir analysieren, warum Bitcoin als Schutz vor Währungsfluktuationen und geopolitischen Risiken an Bedeutung gewinnt und wie Länder wie El Salvador mit ihrer Bitcoin-Strategie als Vorbild dienen.

🔸 Donald Trump wird 47. US-Präsident

Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 kündigt Trump die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve an. Wir analysieren die möglichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt und warum dieser Schritt die USA an die Spitze der globalen Bitcoin-Adoption katapultieren könnte.

🔸 Coinbase-CEO Brian Armstrong: Bitcoin als staatliche Reserve

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, appelliert an Regierungen weltweit, Bitcoin-Reserven aufzubauen. Er sieht darin nicht nur einen Schutz vor Fiat-Abwertung, sondern auch eine Chance, wirtschaftliche Stabilität in einer digitalen Zukunft zu sichern. Besonders für Länder mit instabilen Währungen könnte Bitcoin eine strategische Alternative darstellen. Dieser Vorschlag verdeutlicht die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen in der globalen Finanzpolitik und regt zur Diskussion über die Rolle von Bitcoin in nationalen Reserven an.

🔸 Tether zieht nach El Salvador

Der Stablecoin-Riese Tether verlegt seinen Hauptsitz nach El Salvador und stärkt die Position des Landes als globaler Krypto-Hub. Welche Chancen und Risiken bringt dieser Umzug mit sich?

🔸 Sony startet mit Soneium ins Web3

Sony hat mit Soneium eine Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis lanciert. Die Plattform zielt darauf ab, Web2 und Web3 zu verbinden und bietet Entwicklern sowie Kreativen neue Möglichkeiten, innovative Projekte umzusetzen. Mit Soneium setzt Sony ein starkes Zeichen für seine Web3-Ambitionen.

🔸 Argentinien auf Bitcoin-Kurs

Bitfarms, Mercado Libre und Globant halten zusammen 1.297 BTC. Wir zeigen, warum argentinische Unternehmen verstärkt auf Bitcoin setzen und welche Rolle die Zusammenarbeit mit El Salvador spielt.

🔸 NFT-Markt auf dem Tiefpunkt seit 2020

Laut DappRadar erlebte der NFT-Markt 2024 das schwächste Jahr seit 2020. Das Handelsvolumen fiel um 19 % auf 13,7 Milliarden US-Dollar, während die Verkaufszahlen um 18 % auf weniger als 50 Millionen Transaktionen zurückgingen. Diese Zahlen unterstreichen die Herausforderungen, mit denen NFTs derzeit konfrontiert sind.

Meme, Slang oder Narrativ der Woche

Die „Banana Zone“ steht diese Woche im Fokus! Dieses Konzept, geprägt vom Makroinvestor Raoul Pal, beschreibt die parabolischen Kursbewegungen im Kryptomarkt, die oft mit Euphorie und FOMO einhergehen. Warum dieser Begriff die Stimmung in der Krypto-Community perfekt einfängt und wie Anleger sich in dieser Phase klug positionieren können, erfahrt ihr in dieser Episode.

Skurrilität der Woche

Trump Meme Coin – Donald Trump sorgt mit seinem eigenen Meme-Coin für Aufsehen. Mit über 28.000 % Kurssteigerung in nur 36 Stunden ist dies eine der heißesten Geschichten der Woche. Aber warum macht ein US-Präsident eine Memecoin?

Top Tipp der Woche

„Heute ist früher als alle kommenden Tage.“ Warum es wichtig ist, Chancen im Kryptomarkt nicht zu verpassen und mit einer klaren Strategie in die Zukunft zu blicken.

„Hindsight Bias“ – Warum wir alle glauben, die Vergangenheit war vorhersehbar, und wie dieser Rückschaufehler dich im Kryptomarkt beeinflussen kann.

Warum reinhören?

Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!

Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Bitcoin reserves interest gains momentum

👉 NFTs just had their worst performing year since 2020

👉 Real Vision YouTube Kanal

👉 Raoul Pal YouTube Kanal

👉 Sony startet mit Soneium ins Web3

Social Media: Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören und herzlich willkommen bei Die Kryptologen! 🎧

Marktupdate #7 – 13.01.2025

Marktupdate #7 – 14.01.2025 🚀📈

In unserem zweiten Marktupdate des Jahres werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Woche im Kryptomarkt. Von Bitcoin-Reserven in Tschechien bis zu regulatorischen Entwicklungen in den USA – diese Episode ist vollgepackt mit spannenden Analysen, News und humorvollen Einblicken!

Themen der Episode:

🔸 Marktanalyse und wichtige Indikatoren

Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, DeFi, NFTs – wir werfen einen umfassenden Blick auf die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Analysen zur Bitcoin-Dominanz, dem Fear & Greed Index und weiteren wichtigen Indikatoren runden das Marktupdate ab.

🔸 DoJ verkauft 69.000 Bitcoin

Das US-Justizministerium hat grünes Licht für den Verkauf von beschlagnahmten Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar erhalten. Was steckt hinter dieser Entscheidung, und wie könnte sie den Markt beeinflussen?

🔸 Tschechien und die Diskussion um eine Bitcoin-Reserve

Der Gouverneur der tschechischen Nationalbank schlägt vor, Bitcoin als Teil der nationalen Währungsreserven zu halten. Wie könnte das aussehen, und was bedeutet das für den globalen Kryptomarkt?

🔸 Binance: Ein Rekordjahr 2024:

Binance erreichte über 250 Millionen registrierte Nutzer und setzte 100 Billionen US-Dollar Handelsvolumen um. Wir beleuchten die Highlights aus dem Jahresbericht und wie Binance die Krypto-Adoption vorantreibt.

🔸 Makroökonomisches Umfeld:

Steigende Zinsen in Japan, robuste US-Wirtschaftsdaten und geopolitische Spannungen sorgten in der ersten Januarhälfte 2025 für Unsicherheiten. Wir analysieren, wie sich diese Faktoren auf den Kryptomarkt auswirken.

🔸 „What’s the Problem?“ – Ein Blick auf die Qualität von Geld

In seinem Video „What’s the Problem?“ beleuchtet Joe Bryan, Physiker an der Universität Oxford, die oft übersehene Frage der Qualität von Geld und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Anhand einer fiktiven Geschichte zweier Gesellschaften – eine mit Bitcoin und eine mit Fiat-Geld – erklärt er die negativen Folgen von Inflation, Vermögensungleichheit und staatlicher Kontrolle. Bryan zeigt, warum die Trennung von Geld und Staat entscheidend ist und wie Bitcoin ein nachhaltiger Lösungsweg sein kann.

🔸 Meta und Bitcoin – Eine strategische Überlegung?

Aktionäre fordern Mark Zuckerbergs Unternehmen auf, Bitcoin in die Bilanz aufzunehmen. Was wären die potenziellen Chancen und Risiken für Meta und den Kryptomarkt?

Meme, Slang oder Narrativ der Woche

„Wen Lambo?“ und „Wen Moon?“ sind zurück! Wir erklären, warum diese humorvollen Begriffe die Stimmung der Kryptoszene perfekt widerspiegeln und welche Bedeutung sie in Bullen- und Bärenmärkten haben.

Skurrilität der Woche

Sachsen darf Geld und Zinserträge aus dem Bitcoin-Schatz nicht verwenden – Sachsen verkaufte im Juli 2024 rund 50.000 Bitcoins aus dem Fall „movie2k.to“ für etwa 2,64 Milliarden Euro. Die Einnahmen brachten Zinserträge von 43 Millionen Euro, die jedoch vorerst nicht genutzt werden dürfen. Diese Entscheidung verschärft das bestehende Haushaltsdefizit von 4 Milliarden Euro und zeigt die rechtlichen Hürden im Umgang mit beschlagnahmten Kryptowährungen.

Top Tipp der Woche

„When in doubt, zoom out“ Warum ein langfristiger Blick auf den Kryptomarkt entscheidend ist und wie du dich vor emotionalen Fehlentscheidungen schützt.

Warum reinhören?

Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 am Puls der Krypto-Welt bleiben wollen!

Diese Episode liefert dir spannende Einblicke in die aktuellen Geschehnisse, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene prägen – ein Muss für alle, die 2025 gut informiert starten wollen!

Website: diekryptologen.com

Binance-Account erstellen: Binance

👉 Silk Road Bitcoin auf der Blockchain

👉 Binance: State of the Blockchain 2024

👉 Binance Academy

👉 What’s the Problem – Demystifying why we all need Bitcoin

👉 Sats vs. Fiat Website

Social Media: Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören und herzlich willkommen bei Die Kryptologen! 🎧