#8 Astrid Woollard – Wie steht es um den Kryptomarkt?

🚨📉 Krypto 2025 – Zwischen Bictoin-Boom, Altcoin-Flaute & geopolitischem Risiko 🎙️

Wie steht es wirklich um den Kryptomarkt? Ist der große Hype vorbei – oder stehen wir vor der nächsten Welle? In dieser Folge sprechen wir mit Astrid von Smape Capital über die aktuelle Lage am Markt, ihre persönliche Bitcoin-Story, makroökonomische Trends und die Frage, warum trotz Allzeithochs keine Altcoin-Season in Sicht ist. Dazu: Innovationen im Bereich Real-World Assets, geopolitische Risiken und der regulatorische Wettlauf zwischen EU, USA und Dubai.

🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

🔹 Astrids Weg in die Krypto-Welt

Von den ersten Berührungspunkten bis zur Gründung von Smape Capital – Astrid erzählt, wie sie zu Bitcoin kam, was sie heute im Web3-Bereich macht. Ein bekannter Ethereum-Co-Founder hat sie in den Kryptomarkt gebracht.

🔹 Der Kryptomarkt 2025 – Status quo & Einordnung

Wie ist der aktuelle Zustand des Marktes? Warum stagniert Ethereum? Und was steckt hinter der fehlenden Altcoin Season? Wir ordnen ein – historisch, technologisch und psychologisch.

🔹 Bitcoin als neues Makro-Asset

ETF-Zulassungen, institutionelle Adoption, geopolitische Unsicherheiten – Bitcoin etabliert sich als “digitales Gold”. Was bedeutet das für Anleger? Und wie stark beeinflussen Fed, EZB & Trump die Märkte?

🔹 Innovation trotz Altcoin-Kursflaute?

Ob Real-World Assets, DePIN, Privacy, AI oder neue L2s: Während die Preise stagnieren, wird im Hintergrund viel gebaut. Wir sprechen über die spannendsten Trends, die gerade entstehen und was sie für euch bedeuten.

🔹 Regulierung & Standortwahl

MiCA in der EU, die KRypto-freundliche Trump-Regierung in den USA, Tokenisierung in Asien – wo steht Krypto regulatorisch? Und wohin zieht es junge Projekte? Ein Realitätscheck zwischen Wien, Dubai und Washington.

📊 Ausblick & Einschätzungen

Kommt 2025 noch eine Altcoin-Season? Oder bleibt Bitcoin der alleinige Gewinner? Astrid teilt ihre Prognose für die nächsten Monate und warum Staaten & Zentralbanken diesmal aktiver denn je im Krypto-Spiel mitmischen.

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode liefert fundierte Einschätzungen zum Kryptomarkt 2025 – von makro bis micro, von ETFs bis ZK-Tech. Für alle, die verstehen wollen, wohin die Reise geht.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Smape Capital: https://www.smape.capital/

👉 TrendingTopics über Smape Capital (2023): https://www.trendingtopics.eu/smape-capital-2023/

👉 Bitcoin Treasuries (bitcointreasuries.net): https://bitcointreasuries.net/

👉 Bitcoin Treasuries(Bitbo): https://bitbo.io/treasuries/

👉 Bitcoin-Reserve Race (USA): https://bitcoinlaws.io/reserve-race

👉 Blog: Bitcoin Strategic Reserves: The Good, the Bad, and the Ugly: https://medium.com/smape-capital/bitcoin-strategic-reserves-the-good-the-bad-and-the-ugly-cda41383ca72

👉 Blog: Token design — a review of token value accrual mechanisms: https://medium.com/smape-capital/token-design-a-review-of-token-value-accrual-mechanisms-78b2fa307a2f

👉 Blog: SMAPE builds strategic portfolio of privacy-centric protocols: https://medium.com/smape-capital/smape-builds-strategic-portfolio-of-privacy-centric-protocols-0ffde07b84df

👉 Blog: d/acc: one year later (Vitalik Buterin, Ethereum): https://vitalik.eth.limo/general/2025/01/05/dacc2.html

👉 Übersicht: RWAs, DePIN & neue L2s: https://medium.com/%40XT_com/3-defining-crypto-narratives-for-2025-layer-2-rwas-depins-explained-c9e081f9fac7

👉 Stroom Network (Bitcoin L2): https://stroom.network/

📱 Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

🎧 Jetzt reinhören bei „Die Kryptologen“ – der Podcast für Bitcoin, Makro & neue Finanzarchitekturen. 💥

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #23 – 02.06.2025

🚨📈 Marktupdate #23 – 02.06.2025

Bitcoin macht einen Rückzieher von seinem All-Time-High von über 112.000 US-Dollar und pendelt sich inzwischen bei 104.000 US-Dollar ein. Für Altcoins steht es nicht gut, nahezu alle verlieren diese Woche. Aber auch abseits von Preisbewegungen gibt’s jede Menge spannende News. Institutionelle Player, Städte, Sportclubs – alle wollen plötzlich ihre eigene Bitcoin-Reserve. Dazu kommen neue Entwicklungen für den Krypto-Standort Österreich, spannende Deals und ein echtes Drama um einen Trader, der 100 Millionen verzockt hat.

🔸 Bybit bekommt MiCA-Lizenz in Wien

Bybit ist jetzt offiziell reguliert in Österreich. Ein Meilenstein für Krypto-Regulierung in der EU und ein Zeichen, dass Krypto in Europa immer mehr zum Mainstream wird.

🔸 Bitcoin 2025 Konferenz in Las Vegas

Über 30.000 Teilnehmer, 400 Speaker, prominente Namen aus Politik, Sport und Wirtschaft. Mit dabei: Vizepräsident JD Vance, die Trump Söhne, Ross Ulbricht, der Bürgermeister von New York, GameStop, Pakistan und viele mehr. Bitcoin wird immer mehr zu einem global nachgefragten Vermögenswert.

🔸 Metaplanet – „Bitcoin mit Hebel“?

Das japanische Unternehmen wird derzeit an der Börse zu einem 5-fachen Wert seiner Bitcoinreserven gehandelt. Ein klarer Hinweis darauf, wie sehr Anleger auf Bitcoin-Exposure setzen – auch indirekt über Unternehmen.

🔸 Banco Santander will Stablecoin für Europa

Die spanische Großbank plant mit ihrer Tochter Openbank einen Stablecoin, um Krypto-Services in Europa anzubieten. Ein weiterer Schritt von TradFi in den Krypto-Kosmos.

🔸 Binance: Streit mit der SEC beigelegt

Nach fast zwei Jahren ist der Konflikt mit der US-Börsenaufsicht beendet. Binance US plant jetzt einen großen Neustart. Spannend, was das für den Kryptomarkt bedeutet.

🔸 Trump Media & Technology Group goes Bitcoin-Reserve

Trump Media folgt dem Vorbild von Strategy und Metaplanet: Über 2,44 Milliarden US-Dollar für eine eigene Bitcoin-Reserve. Ein weiteres Zeichen, wie tief Bitcoin mittlerweile in die US-Wirtschaft integriert ist.

🧠 Krypto-Kultur der Woche

Wir klären auf: „I’m in it for the technology“ – das Meme um den indischen Geschäftsmann Data Phuge, der 2013 mit einem goldenen Hemd Furore machte. Ein Symbol für Show und Exzesse in der Bitcoin-Welt.

🤯 Skurrilität der Woche

Trader James Wynn verzockte 100 Millionen USD in einem hochriskanten Bitcoin-Trade. Ein Lehrstück über Risiko und den schmalen Grat zwischen Reichtum und Ruin.

💡 Tipp der Woche

Die Austrian Blockchain Conference – Pflichtprogramm für alle, die wissen wollen, wohin sich Markt und Technologie entwickeln.

🔮 Ausblick

Wird die Europäische Zentralbank nochmal die Zinsen senken und so die Märkte befeuern?

🎧 Warum reinhören?

Von Meme bis Makro, von Skurrilem bis zu ernsthaften Strategien – bei uns erfahrt ihr, was wirklich wichtig ist. Kompakt, fundiert und mit einem Augenzwinkern.

🔗 Links zur Episode:

Sponsor:

✅ Bock auf Staking? Dann staked eure ETH, STRK, NYM oder DOT mit unserem Sponsor: onchainaustria.at

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧



Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #22 – 26.05.2025

🚨📈 Marktupdate #22 – 26.05.2025

Die Märkte erlebten letzte Woche ein neues Rekordhoch für Bitcoin. Pünktlich zum jährlich gefeierten Bitcoin Pizza Day erreichte der Preis erstmals in der Geschichte ein Niveau von über 112.000 US-Dollar. Altcoins wie Ethereum, Solana und BNB hinken hier jedoch weiter hinterher, ebenso wie DeFi und NFTs. Nur bei Stablecoins sieht man diese Woche einen merkbaren Anstieg an Marktkapitalisierung. Es stellt sich die Frage, wann Altcoins endlich ebenso in Bewegung kommen.

🔸 Strategic Bitcoin Reserve Texas

Texas will als dritter US-Bundesstaat (und 8.-größte Volkswirtschaft der Welt) eine eigene Bitcoin-Reserve aufbauen. Das „Strategic Bitcoin Reserve and Investment Act“ ist verabschiedet und Gouverneur Greg Abbot hat bekanntgegeben, das Gesetz zu unterzeichnen. Ein Zeichen für institutionelle Bitcoin-Adoption in den USA und Vorbild für viele weitere Bitcoin-Reserven weltweit.

🔸 Willy Woo: Bitcoin verkaufen oder investieren?

Der Analyst Willy Woo gibt zu, einen Teil seiner Bitcoin verkauft zu haben, um damit in Infrastrukturprojekte zu investieren, die Bitcoin selbst voranbringen sollen. Die Community ist gespalten: Ist das ein “Verrat” oder eine echte Bitcoin-Adoption?

🔸 J.P. Morgan, Ondo Finance & Chainlink

Erstmals wird eine Delivery-versus-Payment-Transaktion (DvP) mit tokenisierten US-Staatsanleihen auf einer öffentlichen Blockchain abgeschlossen. Wall Street goes DeFi und zeigt, wie echte Integration aussehen könnte. Mit dabei sind Ondo Finance und Chainlink.

🔸 Trump Dinner am Bitcoin Pizza Day

Die größten $TRUMP-Halter dinieren mit dem Ex-Präsidenten, während der NFT-Hype um das Dinner ein wenig durch die Decke geht. Man kann als $TRUMP-Holder nun “Trump Points” sammeln, die exklusive Benefits bieten sollen. Aber wie viel Substanz steckt wirklich dahinter?

🔸 Erster tokenisierter Geldmarktfonds Europas

Österreicher sind Europas Pioniere, was das Zusammenwachsen von TradFi und DeFi betrifft. Black Manta Capital Partners (BMCP), 21X und SBI bringen den ersten tokenisierten Money Market Fund auf den Markt. Ein Meilenstein für Tokenisierung von Echtwelt-Vermögenswerten (RWA) und ein Vorbild für zukünftige Finanzprodukte.

🔸 SUI Hack: 200 Millionen Dollar verschwunden

Die größte dezentrale Exchange (DEX) auf dem Netzwerk SUI – Cetus – wurde gehackt. Durch einen Smart Contract Hack und Angriff auf Preisorakel konnten über 200 Millionen US-Dollar gestohlen werden. Die Community diskutiert: Ist das Vertrauen in SUI nun zerstört?

🧠 Krypto-Kultur der Woche

Am 22.05. feierten wir den Bitcoin Pizza Day. Der Bitcoin Pizza Day selbst feiert inzwischen 15 Jahre: 10.000 BTC für zwei Pizzen. Ein Reminder für alle Hodler.

🤯 Skurrilität der Woche

Der TRON-Gründer Justin Sun outet sich als größter Memecoin $TRUMP-Halter und zahlt dafür knapp 19 Millionen Dollar.

💡 Tipp der Woche

Folgt Eric Demuth (Bitpanda) für spannende Insights rund um Bitcoin- und Krypto-Adoption.

🔮 Ausblick

Die Bitcoin2025-Konferenz in Las Vegas rückt näher und der Markt bleibt heiß. Bedeutet der Anstieg der globalen Geldmenge M2, dass Bitcoin noch höher steigen wird?

🎧 Warum reinhören?

Von Meme bis Makro, von Skurrilem bis zu ernsthaften Strategien – bei uns erfahrt ihr, was wirklich wichtig ist. Kompakt, fundiert und mit einem Augenzwinkern.

🔗 Links zur Episode:

✅ Bock auf Staking? Dann staked eure ETH, STRK, NYM oder DOT mit unserem Sponsor: onchainaustria.at

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧



Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #21 – 19.05.2025

🚨📈 Marktupdate #21 – 19.05.2025

Der Markt startet mit grünen Zahlen in den Mai: Bitcoin und Ethereum bleiben nach ihren staken anstiegen zuletzt diese Woche stabil. Große Layer2-Protokolle, wie Optimism (OP) und Arbitrum (ARB) verlieren stark. Kraken will mit $KRAK wohl in den Wettbewerb für Exchange-Tokens einsteigen, MetaMask denkt über $MASK nach, und ein massiver Datenleck bei Coinbase sorgt für Diskussionen über Vertrauen in zentrale Plattformen. Ist der Krypto-Frühling gekommen und wird es nun bullisch weitergehen?

🔸 Willy Woo: Bitcoin ist jetzt Makro

Der bekannte Analyst sieht Bitcoin offiziell als neue Makro-Anlageklasse/Vermögensklasse – neben Aktien, Rohstoffen und Immobilien, etc. Es ist somit der erste Neuzugang seit 150 Jahren.

🔸 Coinbase-Datenleck

Durch Social Engineering erlangen Hacker Zugriff auf Supportsysteme. Interne Sicherheitslücken sollen Coinbase Millionen kosten – diese wehren sich und rufen die geforderte Summe stattdessen als Belohnung für die Ergreifung der Hacker aus.

🔸 Kraken bringt eigenen Exchange-Token $KRAK

Die US-Börse will vermutlich mit einem eigenen Utility-Coin gegen Binance ($BNB) antreten. Vorteile könnten Gebührenrabatte, Launchpad-Zugang und Staking sein.

🔸 Bitcoin-Anfrage im Österreichischen Parlament

NEOS-Abgeordneter Christoph Pramhofer stellt in einer parlamentarischen Anfrage 12 Fragen an Finanzminister Marterbauer und das BMF – zur Steuer, Behaltefrist und möglichen Bitcoin-Reserve. Diese müssen binnen 2 Monaten beantwortet werden.

🔸 Arthur Hayes: 1 Million US-Dollar pro BTC

Der BitMEX-Gründer sieht Bitcoin bis 2028 bei 1 Million US-Dollar. Er warnt Europäer vor fortschreitendem „finanziellem Kommunismus“. Wer kann, der soll Europa laut ihm lieber verlassen.

🔸 Kommt $MASK von MetaMask?

Co-Founder Dan Finlay bestätigt: Der Token ist in Planung, es gibt konkrete Überlegungen intern – als Mittel zur Dezentralisierung und Community-Beteiligung.

🧠 Krypto-Kultur der Woche

Ethereum steigt endlich wieder. Ivan on Tech mit viralem Video – “DO I HAVE YOUR ATTENTION NOW?!”.

🤯 Skurrilität der Woche

Charles Hoskinson sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt: Angeblich wurden ADA-Token von ICO-Teilnehmern ohne deren Wissen umverteilt – Hoskinson dementiert.

💡 Tipp der Woche

Eine Durchführung eines internen MetaMask-Swaps könnte sich für den zukünftigen möglichen $MASK Airdrop lohnen.

🔮 Ausblick

Die technische Chartanalyse sagt uns: Die Chancen stehen gut, dass Bitcoin auf neue Höhen steigt.

🎧 Warum reinhören?

Makro, Memes, Marktmodelle – kompakt, pointiert, nerdig. Der Podcast für alle, die Bitcoin und Blockchain wirklich verstehen wollen.

🔗 Links zur Episode:

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧



Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #20 – 12.05.2025

1 | Bitcoin knackt erneut die 100‑K‑Marke – was jetzt?

Bitcoin hat den psychologisch so wichtigen Bereich von 100.000 US‑Dollar zurückerobert und notiert komfortabel über dem 50‑Wochendurchschnitt. Trotz aller Euphorie gilt: Dieser Markt tickt heute anders als 2017 oder 2021. Unser Basisszenario bleibt daher: nächster großer Zielbereich im Herbst 2025. Ermutigend ist, dass BTC zuletzt deutlich stärker performte als der Aktienmarkt – das Ende der engen Korrelation, über das wir schon sprachen, macht sich bemerkbar. Und was ist mit der berühmt‑berüchtigten Vier‑Jahres‑Zyklik? Ich habe es auf YouTube durchdekliniert: Je reifer der Markt, desto flacher die Zyklen – die ganz großen 80‑Prozent‑Crashs werden seltener, aber Volatilität bleibt unser ständiger Begleiter. 

2 | Uralt‑Coins aus Silk‑Road‑Zeiten wachen auf

Eine Wallet von Juli 2013 hat nach fast zwölf Jahren 2.343 BTC bewegt – Gesamtwert rund 222 Mio. US‑Dollar. Coins, die so lange unverändert liegen, gelten im Volksmund als „verloren“; diesmal offenbar nicht. Spannend: Die Adresse hatte zuvor nur drei Eingänge und nie Ausgänge – bis jetzt. Solche Transaktionen erinnern daran, dass verschollen geglaubte Bestände jederzeit liquid werden können und damit Liquiditäts‑ sowie Preisspitzen auslösen können. 

3 | FED pausiert – Gefahr von Stagflation?

Während die EZB bereits erste Zinssenkungen signalisiert, ließ die US‑Fed die Leitzinsen unverändert. Jerome Powell warnte erneut, die von Trump eingeführten Zölle könnten Arbeitsmarkt und Inflation belasten – das toxische Duo aus niedrigem Wachstum und hoher Teuerung, sprich Stagflation, steht als Schreckgespenst im Raum. Für Risiko‑Assets wie Krypto ist das ein zweischneidiges Schwert: weniger Rückenwind durch billigeres Geld, zugleich Flucht in inflationsresistente Anlagen. 

4 | Ethereum – Pectra‑Upgrade glatt gelaufen

Das Pectra‑Upgrade ist technisch sauber über die Bühne gegangen. Wer die Details vertiefen will: Hört in unser Gespräch mit Stefan Mauracher rein – Link in den Shownotes. Kurzfristig ist schwer abzuschätzen, ob das den ETH‑Preis bewegt; strukturell hat Ether aber Nachholbedarf, weil das BTC/ETH‑Verhältnis gerade sehr „Bitcoin‑lastig“ ist. Große Upgrades waren langfristig noch nie ein Nachteil – Timing bleibt das Fragezeichen. 

5 | Sonic Summit – ein legendäres Event

Zum Schluss noch ein Highlight abseits der Charts: Der Sonic Summit war schlicht legendär – inspirierende Redner, tiefe Einblicke und ein Szene‑Networking, das seinesgleichen sucht. 

Links:

Quo Vadis Ethereum? Das Interview mit Stephan Mauracher (Onchain Austria): https://youtu.be/oIyps-rhw5A

CME Fedwatch: https://www.cmegroup.com/markets/interest-rates/cme-fedwatch-tool.html

Trending Topics (Ethereum Neuigkeiten): https://www.trendingtopics.eu/ethereum-pectra-upgrade-wachstum/

Die aufgewachte Bitcoin-Wallet: https://bitinfocharts.com/bitcoin/address/1NWPS2fWw6FMeJEjg6DMMpYxQyB4TKpVsb-nodusting

Das Ende von Bitcoins Vier-Jahres-Zyklus: https://youtu.be/u9TU5cxKmLM

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #19 -06.05.2025

🚨📉 Marktupdate #19 – 06.05.2025

Nach dem jüngsten Rücksetzer zeigt sich der Kryptomarkt wieder erholt. Bitcoin notiert bei rund 96.900 USD, während Ethereum und Altcoins wie SUI, Worldcoin und $VIRTUALS im Preis fallen. Memecoins wie $TRUMP und $BRETT gehören erneut zu den Verlierern. Wir analysieren die wichtigsten Indikatoren: Total Market Cap, Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz sowie langfristige Modelle wie das Bitcoin Power Law.

🔸 Arizona: Bitcoin-Reserve-Gesetz gestoppt

Arizonas Gouverneurin Katie Hobbs hat ein Gesetz blockiert, das es dem Bundesstaat erlaubt hätte, bis zu 10 % seiner Mittel in Bitcoin zu investieren. Sie bezeichnete Bitcoin als “ungetestete Investition”.

🔸 EU plant Verbot von Privacy Coins bis 2027

Die EU plant, ab 2027 anonyme Krypto-Transaktionen und Privacy Coins wie Monero zu verbieten. Dies ist Teil neuer Anti-Geldwäsche-Richtlinien, die auf mehr Transparenz im Krypto-Sektor abzielen. (Cointelegraph)

🔸 Vitalik Buterin will Ethereum vereinfachen

Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin schlägt vor, das Protokoll grundlegend zu vereinfachen. Ziel ist es, Ethereum effizienter und sicherer zu machen, inspiriert von Bitcoins Einfachheit. (Cointelegraph)

🔸 Nvidia erwägt Bitcoin-Investition

Gerüchten zufolge prüft Nvidia, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen. Obwohl es keine offizielle Bestätigung gibt, sorgt die Spekulation für Aufsehen in der Krypto-Community. (coinpaprika.com)

🔸 Französischer Bauer findet Gold im Wert von 4 Mrd. €

Ein Landwirt in der Auvergne entdeckte auf seinem Grundstück eine Goldader im Wert von über 4 Milliarden Euro. Allerdings beansprucht der französische Staat den Fund für sich. (La Grada)

🔸 Michael Saylor plant 84 Mrd. USD in Bitcoin zu investieren

Michael Saylor, Executive Chairman von Strategy (ehemals MicroStrategy), kündigt an, bis zu 84 Milliarden USD aufzubringen, um weitere Bitcoin zu kaufen. Trotz eines Quartalsverlusts von 4,22 Milliarden USD bleibt das Unternehmen bullish.

🧠 Krypto-Kultur der Woche

VanEck’s LinkedIn-Beitrag sorgt für Diskussionen in der Krypto-Community. Zudem werfen wir einen Blick auf die “Kryptotiere” und deren Bedeutung in der aktuellen Marktlage.

🤯 Skurrilität der Woche

Donald Trump sorgt erneut für Schlagzeilen auf Truth Social. Seine Aussagen beeinflussen nicht nur die Politik, sondern auch den Kryptomarkt.

💡 Tipp der Woche

Der Sonic Summit 2025 findet vom 6. bis 8. Mai in Wien statt. Die Konferenz bringt Entwickler, Investoren und Web3-Enthusiasten zusammen, um die Zukunft dezentraler Technologien zu gestalten.

🔮 Ausblick

Am 7. Mai steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) an. Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt könnten erheblich sein.

🎧 Warum reinhören?

Makro-Update, Krypto-Kultur und Blockchain-Strategien – kompakt, pointiert und immer ein bisschen nerdig. Ideal für alle, die den digitalen Wandel nicht nur miterleben, sondern verstehen wollen.

🔗 Links zur Episode:

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

#7 Dr. Stephan Mauracher – Was ist los mit Ethereum?

🚨🧠 Ethereum verstehen – Technik, Staking & Zukunft 🎙️

Ethereum ist mehr als nur eine Kryptowährung – es ist ein Ökosystem, eine Community und vielleicht das Fundament für das Finanzsystem von morgen. Doch in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit Ethereum. Der Preis stagniert, Konkurrenten wie Solana oder Sui gewinnen Marktanteile und innerhalb der Community mehren sich Zweifel am Kurs. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit Dr. Stephan Mauracher über Ethereum als Plattform, Proof of Stake, Probleme mit Ethereum und kommende Upgrades wie Pectra und Fusaka – und darüber, warum gerade 2025 ein Wendepunkt sein könnte.

🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

🔹 Vom Chemiker zum Krypto-Builder

Dr. Stephan Mauracher teilt seine Reise von der Proteinstrukturforschung über Startups bis zur Gründung von onchainaustria – und warum Ethereum für ihn mehr als ein Investment ist.

🔹 Ethereum 2025 – Status quo & Ausblick

Wo steht Ethereum aktuell? Was bringt das Pectra-Upgrade? Und was steckt hinter der kommenden Strategieänderung von Vitalik Buterin? Wir beleuchten das Netzwerk aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht.

🔹 Ethereum im Wettbewerb

Solana, Sui, Sonic – wie gut ist Ethereum wirklich aufgestellt? Was sind die Risiken einer L2-Fragmentierung? Und kann Ethereum seine Position als Finanzlayer der Zukunft verteidigen?

🔹 Proof of Stake erklärt

Was genau ist Ethereum-Staking? Wie funktioniert es technisch – und was unterscheidet es von Bitcoin? Wir vergleichen PoW und PoS, analysieren Anreize, Risiken und Dezentralisierung.

🔹 Staking in der Praxis

onchainaustria betreibt eigene Validator-Nodes und zeigt, wie Staking auch als Community-Projekt funktionieren kann – inklusive DAO, Governance-Token und innovativen Dienstleistungen wie “Boost”.

📊 Ausblick & Strategie:

Welche Upgrades kommen als Nächstes? Was bedeutet “Make the Layer 1 great again”? Und worauf sollten Ethereum-Anleger 2025 besonders achten?

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode liefert Technik, Praxis und Strategie zu Ethereum – von der Node bis zur Nordstern-Debatte. Für alle, die verstehen wollen, wie Blockchain-Infrastruktur wirklich funktioniert.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 onchainaustria

👉 Die onchainaustria DAO (Whitepaper)

👉 Blog-Artikel: ETH im Abwärtstrend

👉 Blog-Artikel: Ethereum-Staking on Steroids

👉 Binance: Pectra & Fusaka erklärt

👉 L2Beat Layer2-Blockchains

👉 Ethereum Supply

👉 onchainaustria Staking Validator Angebot

👉 Stakewise: onchainaustria

👉 PoW vs. PoS Vergleich

👉 Buch: The Cryptopians

👉 Buch: The Infinite Machine

📱 Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

🎧 Jetzt reinhören bei „Die Kryptologen“ – der Podcast für Bitcoin, Makro & neue Finanzarchitekturen. 💥

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #18 – 28.04.2025

🚨📉 Marktupdate #18 – 28.04.2025

Nach Trumps Zollkrieg und dem Schwarzen Montag erholt sich der Markt inzwischen deutlich. Seit Ostern geht es für Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins fast nur noch aufwärts. Speziell Ethereum arbeitet sich langsam aus den schwierigen letzten Wochen wieder heraus. Ist das Schlimmste jetzt überstanden – und gibt es gute Gründe, optimistisch in die nächsten Wochen zu blicken?

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin erholt sich stark und erreich 94.300 USD. Unter den größten Altcoin-Gewinnern finden sich Memecoins ($TRUMP, $BRETT), SUI, Worldcoin und AI-Agents ($VIRTUALS). Verlierer gibt es kaum – eine gute Woche! Wir analysieren Total Market Cap, Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz sowie die langfristigen Modelle wie das Power Law.

🔸 Mantra (OM) Token-Crash: Hebel, Liquidationen, Gerüchte

5 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verschwinden in weniger als einer Stunde. Hebelpositionen, schwache Markttiefe und Börsenmigration spielen eine zentrale Rolle. Der Fall Mantra zeigt, warum man beim Investieren mehr als nur Charts anschauen muss.

🔸 VanEck: BitBonds als Bitcoin-Staatsanleihen

Mit BitBonds – neuen US-Staatsanleihen mit Bitcoin-Anteil – will VanEck die Refinanzierung der 14 Billionen Dollar US-Schulden erleichtern. Die Kombination von Sicherheit und Bitcoin-Aufwärtspotenzial könnte ein Gamechanger werden.

🔸 Twenty One Capital: Jack Mallers neue Bitcoin-Firma

Mit 42.000 Bitcoin, Investoren wie Tether und Softbank und der Mission, ein “neuer Markt” für Bitcoin zu schaffen, will Twenty One Capital (Ticker: XXI) die nächste Bitcoin-Finanzsupermacht werden. Mallers geht all-in.

🔸 Binance: Staaten bauen Bitcoin-Reserven auf

Binance-CEO Richard Teng bestätigt: Mehrere Regierungen und Staatsfonds wollen Bitcoin-Reserven etablieren. Eine leise Revolution – Bitcoin wird langsam zu einem geopolitischen Faktor.

🔸 Ethereum-Upgrade: Pectra kommt – Fusaka wartet

Das große Pectra-Upgrade geht live: bessere Nutzererfahrung, höhere Staking-Limits und verbesserte Datenverarbeitung. Und bereits jetzt wird an Fusaka gearbeitet – dem wohl größten technischen Umbruch in der Geschichte von Ethereum.

🔸 Charonium in der EU-Blockchain-Sandbox

Das Tiroler Startup Charonium wird für seine Plattform zur Verwaltung digitaler Nachlässe ausgezeichnet. Damit gehört es zu den 20 innovativsten Blockchain-Projekten Europas.

🧠 Krypto-Kultur der Woche:

Bitcoin Whale – Der Klassiker feiert Comeback: Gigantische Kauf- oder Verkaufstransaktionen sorgen für wilde Spekulationen. Wer bewegt den Markt? Whale Watching wird zur Lieblingsdisziplin im Bullenmarkt.

🤯 Skurrilität der Woche:

RTFKT und das CloneX-Desaster: Wie Cloudflare-Fehler ganze NFT-Kollektionen auslöschen können – und warum dezentrale Speicherung für NFTs Pflicht ist.

💡 Tipp der Woche:

DeBank – Die beste Plattform, um deine Wallets, Assets und DeFi-Positionen übersichtlich zu tracken. Ideal für alle, die ihre Krypto- und DeFi-Aktivitäten endlich auf einen Blick managen wollen.

🎧 Warum reinhören?

Makro-Update, Krypto-Kultur und Blockchain-Strategien – kompakt, pointiert und immer ein bisschen nerdig. Ideal für alle, die den digitalen Wandel nicht nur miterleben, sondern verstehen wollen.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 EZB Zinsentscheidung

👉 Mantra (OM) Crash-Analyse

👉 Twenty One Capital & Jack Mallers

👉 Jack Mallers Video

👉 JP Mullin on the Mantra Collapse

👉 Ethereum Pectra-Upgrade

👉 VanEck BitBonds Erklärung

👉 Strategic Bitcoin Reserve Summit 2025 – Matthew Sigel

👉 Binance Bitcoin-Reserven für Staaten

👉 Charonium EU Sandbox Aufnahme

👉 Charonium Erklärung

👉 Charonium Website

👉 Chainlink und SWIFT Kooperation

👉 DeBank Plattform

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧



Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

Marktupdate #17 – 14.04.2025

🚨📉 Marktupdate #17 – 14.04.2025

Der neue „Schwarze Montag“ hat es in sich: Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet. Doch nur wenige Tage später wird alles wieder gut (außer Ethereum 😤). Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu?

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin fällt am Montag auf ca. 74.000 USD und erreicht damit ein Jahrestief. In der 7-Tage-Betrachtung stieg es jedoch um 2%, nachdem Trump die Zölle für 90 Tage pausierte (Ausnahme: China). Ethereum fällt jedoch immer weiter und bleibt 10% im Minus. Der Markt insgesamt erholte sich schnell vom schwarzen Montag.

🔸 Black Monday – Crash durch Trumps Zölle

Der 7. April 2025 geht in die Geschichte ein: DAX -10 %, Dow Jones -4.000 Punkte, Nasdaq -11 %. Auslöser: neue US-Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe. Bitcoin fällt auf ein 6-Monatstief, die Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um über 300 Mrd. USD. Ein Schockmoment – oder ein Einstiegssignal?

🔸 Bitpanda bekommt volle MiCA-Lizenz

Das Wiener Krypto-Unternehmen sichert sich als erstes in Österreich die volle MiCA-Lizenz. Damit kann Bitpanda Krypto-Dienstleistungen künftig in allen 27 EU-Staaten anbieten – ohne zusätzliche Genehmigungen. Ein Meilenstein für die europäische Krypto-Regulierung.

🔸 Erstmals: Aktien volatiler als Bitcoin

Während der Nasdaq und der S&P 500 zweistellig einbrechen, fällt Bitcoin vergleichsweise etwas weniger stark. Die historische Krypto-Volatilität fällt immer mehr. Ein Moment, der Fragen aufwirft: Wird Bitcoin so eines Tages zum sicheren Hafen, wenn die TradFi-Welt brennt?

🔸 Ray Dalio: „Die Weltordnung zerfällt“

Der bekannte Bridgewater-Gründer sieht hinter den Zöllen viel größere tektonische Verschiebungen: Schuldenkrise, geopolitische Fragmentierung, technologische Disruption. Eine historische Umbruchphase, wie sie laut Dalio nur alle paar Generationen vorkommt.

🔸 World Liberty Financial: ETH-Verkäufe? Falschmeldung!

On-Chain-Daten deuten auf massive Verkäufe eines WLFI-nahen Wallets hin – doch das Trump-nahe DeFi-Projekt widerspricht: kein Verkauf, keine Verluste. Ein Lehrstück in Sachen On-Chain-Transparenz und Missverständnissen in der Blockchain-Analyse.

🔸 NFT-Crash: Trader verliert 10 Mio. USD

Ein NFT-Trader sorgt für Schlagzeilen: Beim Verkauf einer hochpreisigen Sammlung akzeptiert er einen Verlust von über 10 Millionen US-Dollar – eine der größten bekannten Einzelverluste im NFT-Sektor. Die Transaktion steht sinnbildlich für das Ende des spekulativen Hypes.

🔸 DeFi-Regulierung: USA vs. EU

Die USA heben die DeFi-Broker-Reporting-Pflicht (H.J. Res. 25) auf. Als Kontrast zeigen wir die europaweite Umsetzung von DAC8 – ein Paradebeispiel zweier regulatorischer Welten: Deregulierung in den USA, Bürokratie in der EU.

🧠 Meme oder Narrativ der Woche:

„We are so back!“ – Der Krypto-Slogan feiert Comeback. Nach Wochen der Stagnation springen Meme-Coins, NFTs und Sentiment-Indikatoren auf „Bullish“. Doch ist das wirklich nachhaltig – oder nur ein Dead Cat Bounce?

🤯 Skurrilität der Woche:

Trump kündigt 90-tägige Zollpause an – drei Stunden nachdem ein Insider eine Optionsposition auf einen Marktaufschwung platziert. Ein Schelm, wer Böses denkt.

💡 Top Tipp der Woche:

Ray Dalios Video „Changing World Order“ – der perfekte Einstieg in geopolitische Zyklen, Machtverschiebungen und was sie für Bitcoin & Co. bedeuten könnten. Dazu: The End of the World is just the Beginning von Peter Zeihan als Kontrast.

🎧 Warum reinhören?

Makro-Drama, Meme-Kultur und Krypto-Fundamentals treffen aufeinander – kompakt und pointiert analysiert. Perfekt für alle, die wissen wollen, ob „we are so back“ mehr als nur ein Meme ist.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Infos zum Schwarzen Montag 2025

👉 Bitpanda MiCa-Lizenz (Österreich)

👉 Bitpanda MiCA-Lizenz (Deutschland)

👉 Aktien erstmals volatiler als Bitcoin

👉 Principles for Dealing with the Changing World Order by Ray Dalio

👉 Erklärungen zum Ray Dalio Video

👉 World Liberty Financial Portfolio

👉 CoinDesk Falschmeldung über 125 Mio ETH-Verlust

👉 Smartphones, Laptops, Chips, etc. von China-Zöllen ausgenommen

👉 House Joint Resolution 25 gegen die “DeFi Broker Rule”

👉 Donald Trumps Truth Social Post (Insider-Handel Vorwurf)

👉 Ray Dalio: Principles for Dealing with the Changing World Order: Why Nations Succeed and Fail

👉 Peter Zeihan: The End of the World Is Just the Beginning

📱 Folgt uns für mehr Updates:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧



Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.

#6 Heike Lehner – Die Weltwirtschaft im Chaos

🚨🌍 Die Weltwirtschaft im Chaos – Was kommt auf uns zu? 🎙️

Die Weltwirtschaft wankt – Handelskriege, Investitionsblasen und geopolitische Machtspiele prägen das Jahr 2025. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit der renommierten Ökonomin Heike Lehner über die Weltwirtschaft, Trumps Zollpolitik, die multipolare Welt, die Kapitalmarktunion der EU, regulatorische Weichenstellungen – und die große Frage: Wohin steuern Wirtschaft & Krypto jetzt?

🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

🔹 Handelskrieg & Trump 2.0

Zölle, Nationalismus und geopolitische Spannungen: Heike analysiert die mögliche zweite Amtszeit Donald Trumps und was das für Europa und den globalen Handel bedeutet.

🔹 Überhitzte Märkte – Zeit für einen Kurswechsel?

Wir bringen Zahlen auf den Tisch: Warum ist die US-Börsenkapitalisierung in Relation ca. doppelt so groß wie ihre Wirtschaft – und wie lange kann das so gutgehen?

🔹 Zölle als politische Waffe

Was passiert, wenn Handelsbarrieren zu geopolitischen Druckmitteln werden? Und gibt es vielleicht auch Profiteure?

🔹 Krypto unter Druck

Wir sprechen über die entgegengesetzten Strategien: Deregulierung in den USA vs. MiCA-Verordnung in der EU. Ist Bitcoin Fluchtwährung oder die Finanzarchitektur von morgen?

🔹 Kapitalmarktunion & Standortpolitik

Europas ökonomische Antwort auf die kommende multipolare Welt. Welche Rolle die EU und Österreich dabei spielen könnte – und wie viel Spielraum uns überhaupt noch bleibt.

🔹 Steuern, Regulierung & fehlendes Wirtschaftswachsum

Wer zahlt eigentlich noch fair Steuern? Woher kommt in Zukunft das Wirtschaftswachstum? Und wie könnten gerechtere Modelle aussehen, die nicht auf Kurzarbeit als „Steuersparmodell“ angewiesen sind?

🔹 Digitale Zentralbankwährungen vs. Bitcoin

CBDCs oder Stablecoins? Wir beleuchten die Auswirkungen des digitalen Euro auf Wirtschaft, Sparer und Staaten.

📊 Ausblick & Strategie:

Was bedeutet all das für Anleger und die Wirtschaft? Welche Risiken lauern nun am Horizont – und welche Chancen könnten sich dadurch jetzt ergeben?

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode liefert Kontext, Einordnung und konkrete Einschätzungen zur aktuellen Weltlage – fundiert, kontrovers und mit Blick auf Krypto & Kapitalmärkte.

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Folien & Grafiken zur Episode

👉 Mehr zu Heike Lehner

👉 Heike Lehner auf 𝕏

📱 Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

🎧 Jetzt reinhören bei „Die Kryptologen“ – der Podcast für Bitcoin, Makro & neue Finanzarchitekturen. 💥

Hinweis:

Die Inhalte dieser Sendung stellen keine Finanz-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Alle geäußerten Meinungen und Einschätzungen sind ausschließlich persönliche Ansichten der Hosts und dienen lediglich Informations- und Unterhaltungszwecken. Bitte führt eigene Recherchen durch und konsultiert professionelle Berater, bevor ihr finanzielle Entscheidungen trefft.