Marktupdate #10 – 10.02.2025

🚀📊 Marktupdate #10 – 10.02.2025

In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen im Kryptomarkt – von den Gefahren durch Quanten-Computer für Bitcoin-Wallets über das Bitcoin-Volksbegehren in Österreich bis hin zu den Plänen der USA für eine nationale Bitcoin-Reserve. Außerdem werfen wir einen Blick auf Marktindikatoren, Memes und skurrile Blockchain-News.

Themen der Episode:

🔸 Marktanalyse & Indikatoren

Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB, Stablecoins, DeFi und NFTs – wir analysieren die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Der Markt durchlebt harte Zeiten aufgrund Donald Trumps Zöllen und wirtschaftlichen Drohungen. Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index, die Bitcoin-Dominanz und das Power Law Modell.

🔸 Paolo Ardoino warnt: Quanten-Computer könnten Bitcoin gefährden

Tether-CTO Paolo Ardoino schlägt Alarm: Quanten-Computer könnten in Zukunft alte Bitcoin-Wallets knacken. Wir erklären, wie real diese Bedrohung ist und was das für die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks bedeutet.

🔸 The Golden Age of Crypto – Trumps neue Krypto-Strategie

David Sacks präsentiert die Vision einer „goldenen Ära der digitalen Vermögenswerte“ in den USA. Mit dabei: Stablecoin-Regulierung, Bitcoin-Reserven und ein nationaler Investmentfonds. Was bedeutet das für den globalen Kryptomarkt?

🔸 Bitcoin-Volksbegehren in Österreich

Österreich geht einen mutigen Schritt: Das Volksbegehren „Bitcoin für Österreich“ will steuerliche Vorteile, eine staatliche Bitcoin-Reserve und mehr finanzielle Bildung durchsetzen. Wird Österreich zum Bitcoin-Vorreiter in Europa?

🔸 22 US-Bundesstaaten prüfen eigene Bitcoin-Reserven

Immer mehr US-Bundesstaaten wollen Bitcoin als strategisches Reserve-Asset nutzen. Wir zeigen, welche Staaten schon dabei sind und warum Bitcoin immer mehr zur geopolitischen Waffe wird.

🔸 Der Binance Test-Token

Während einer Demonstration der neuen Plattform four.meme auf der Binance Smart Chain (BSC), wurde ein Test-Token zur Veranschaulichung erzeugt. Dieser Token wurde von der Krypto-Community zu einem Memecoin umfunktioniert und erreichte 500 Millionen Dollar in Marktkapitalisierung.

🔸 DTCC & Chainlink: Die Tokenisierung der Finanzwelt

Die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) startet „ComposerX“, eine Plattform zur Tokenisierung von Finanzwerten. Chainlink könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Was steckt dahinter?

🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

HFSP – „Have Fun Staying Poor“ 😎💸

Der Krypto-Mic-Drop schlechthin: „Du verstehst Bitcoin nicht? Kein Problem. Viel Spaß dabei, arm zu bleiben.“ Ein Meme mit Kultstatus – wir erklären den Hype dahinter.

🤯 Skurrilität der Woche:

Shiba Inu meets UAE 🐕

Shiba Inu (SHIB) kooperiert mit dem Ministerium für Energie und Infrastruktur (MoEI)der Vereinigten Arabischen Emirate. Ziel: Blockchain für staatliche Dienstleistungen. Memecoin goes Government!

💡 Top Tipp der Woche:

Folgt den Kryptologen! 🚀 Ganz recht, diesmal sind wir selbst der Top Tipp der Woche. Denn wir haben für 2025 viel vor. Seid mit dabei!

🎧 Warum reinhören?

Diese Episode bietet dir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Marktanalysen und Geschichten, die die Kryptoszene bewegen. Perfekt für alle, die 2025 strategisch und informiert am Kryptomarkt teilnehmen möchten!

🤩 Hilf uns den Ö3-Podcast-Award zu gewinnen!

Nominiere und hier 👉 Ö3-Podcast-Award

🔗 Links zur Episode:

👉 Website: diekryptologen.com

👉 Paolo Ardoino über Quanten-Computer

👉 Bitcoin-Volksbegehren Österreich

👉 David Sacks & The Golden Age of Crypto

👉 Bitcoin-Reserven der US-Bundesstaaten

👉 DTCC ComposerX Presseaussendung

👉 DTCC x Chainlink

👉 DTCC Data and Analytics Factsheet

👉 DTCC Asset Tokenization Factsheet

👉 Shiba Inu & UAE-Partnerschaft

Social Media:

Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

Viel Spaß beim Zuhören bei Die Kryptologen! 🎧

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *